CBD und Schlafapnoe: Eine natürliche Lösung für besseren Schlaf
Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Erkrankung, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. In jüngster Zeit hat die...
Unserem Schlaf wird oft wenig Bedeutung beigemessen, sowohl was die Quantität als auch was die Qualität betrifft. Dabei ist guter Schlaf einwesentlicher Faktor für unsere Lebensqualität und wirkt sich auf mehr aus, als man denkt. Ein schlechter Schlaf führt nicht nur zu Müdigkeit am Tag, sondern auch zu Stimmungsschwankungen, Leistungs- und Motivationsverlust, Stoffwechselstörungen, körperlichem Unwohlsein, Bluthochdruckrisiko usw. Die Folgen eines wiederholten Schlafmangels lassen sich nicht einfach mit ein paar Tassen Kaffee wegspülen.
Die Verbesserung des Schlafs ist eine wichtigeVoraussetzung für eine gute Gesundheit im Alltag. Es ist jedoch nicht immer einfach, Schlafstörungen zu beseitigen, ob es sich nun um gelegentliches Aufwachen in der Nacht oder chronische Schlaflosigkeit handelt, bei der Sie sich vor dem Zubettgehen fürchten. Ein gesunder Lebensstil (regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, ...) ist zwar ein guter Anfang, aber vielleicht ist das für Sie kein Wunder.
Wenn Sie Ihre Schlafprobleme in den Griff bekommen wollen, ohne auf Schlaftabletten hereinzufallen, warum versuchen Sie es dann nicht mit dem natürlichen Heilmittel CBD?
CBD (Cannabidiol) ist eine Substanz, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird. CBD wird oft mit THC (Tetrahydrocannabinol) verwechselt, hat aber ganz andere Eigenschaften als sein schädlicher Cousin. Es ist nicht psychoaktiv, macht nicht süchtig, hat kaum Nebenwirkungen und wird von unserem Körper sehr gut vertragen. Sein Konsum ist in Frankreich völlig legal.
In den letzten Jahren hört man in Frankreich immer mehr von CBD, da die wissenschaftliche Forschung nach und nach die zahlreichen Vorzüge dieses eher ungewöhnlichen Produkts ans Licht bringt: anxiolytisch, antidepressiv, schmerzlindernd, gegen Übelkeit, antiemetisch, ... Seine zahlreichen Eigenschaften ermöglichen es somit, punktuelle kleine Alltagsbeschwerden (Kopfschmerzen, Menstruationsschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, ...) sowie chronische Schmerzen, die eher behindernd sind (Epilepsie, Arthrose, ...), zu lindern.
Da sich CBD perfekt mit einem wichtigen System unseres Körpers (dem Endocannabinoid-System) ergänzt, kann es auf natürliche Weise eine starke Wirkung auf vielen Ebenen unseres Körpers entfalten. Die Tatsache, dass es so gut wie keine Nebenwirkungen hat, macht es sehr interessant, um auf natürliche Weise, effektiv und ohne unangenehme Folgen für unsere Gesundheit zu sorgen. Dies könnte uns dazu veranlassen, uns mit der Rolle zu beschäftigen, die CBD bei Schlafstörungen spielen könnte.
Wie bei vielen seiner Anwendungsmöglichkeiten beschränkt sich CBD nicht darauf, Ihre Symptome zu lindern. Tatsächlich kann ein CBD-Produkt oft direkt an den Ursachen Ihrer Beschwerden ansetzen, um das Problem im Vorfeld zu behandeln. Dies gilt auch für seine Wirkung auf unseren Schlaf.
Hinweis: Um festzustellen, ob eine Schlafstörung vorliegt oder nicht, ist es zunächst wichtig,seinen Lebensstil zu verbessern. Die Einschränkung des Alkoholkonsums, eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Betätigung, die Einschränkung des täglichen Kaffeekonsums usw. wirken sich positiv auf einen besseren Schlaf aus. CBD kann Ihnen nicht unbedingt helfen, wenn diese Ursachen die Hauptrolle bei Ihren Schlafstörungen spielen.
Vielleicht haben Sie sich unter den vielen Anwendungsmöglichkeiten von CBD verlaufen. Tatsächlich wird oft gesagt, dass CBD die Konzentrationsfähigkeit steigern kann, was im Widerspruch dazu zu stehen scheint, dass es das Einschlafen fördern soll.
Tatsache ist, dass CBD nicht wie ein Beruhigungsmittel auf unseren Körper wirkt (wie es Schlaftabletten oder Anxiolytika tun könnten). Es ist sogar das Gegenteil der Fall, da der Konsum von CBD tagsüber sogar Schläfrigkeit (die tagsüber zu Erschöpfung führt) abwehren könnte, was die Wachheit am Tag fördern würde, um dann die Schlafeffizienz in der Nacht zu maximieren.
Hinweis: Eine Überdosierung von CBD kann bei einem Patienten eine sedierende Wirkung haben, die zu Schläfrigkeit führt.
CBD zu konsumieren bedeutet, ein starkes Produkt zu sich zu nehmen, das auf vielen Ebenen unseres Organismus effektiv wirken kann. CBD kann sich direkt auf die neuronale Aktivität in unserem Gehirn auswirken. Da CBD eine allgemeine Entspannung und Muskelentspannung bewirkt, wird es Ihnen leichter fallen, einzuschlafen, wenn Sie es kurz vor dem Schlafengehen einnehmen.
Neuere Studien deuten außerdem darauf hin, dass CBD nicht nur vor dem Schlaf eine Rolle spielt. Cannabidiol könnte nämlich insbesondere auf die REM-Schlafphasen (die Phasen, in denen wir träumen) einwirken, indem es diese Phasen reguliert oder sogar unterdrückt. Dies hätte zur Folge, dass ein erholsamerer Schlaf gefördert wird, indem die Tiefschlafphasen verlängert werden.
Einige Wissenschaftler würden andere Auswirkungen des CBD-Konsums auf den Schlaf untersuchen, wie z. B. die Länge des Schlafs oder die Wirkung auf das Auslösen oder Nichtauslösen von Schlafapnoe.
Die Quellen einer Schlafstörung sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Während einige leicht zu erkennen sind, sind andere eher bösartig. Zu den häufigsten Ursachen für Schlafstörungen gehören Schlafstörungen aufgrund vonAngstzuständen, Schmerzen (chronische oder nicht chronische) oderNebenwirkungen von Medikamenten. Die direkte Behandlung dieser Beschwerden wäre also eine gute Möglichkeit, einfach besser zu schlafen.
CBD beeinflusst unser inneres Gleichgewichtssystem: die Homöostase. Durch die Art und Weise, wie CBD auf unseren Organismus einwirkt, kann es also diese alltäglichen Beschwerden bekämpfen:
CBD wirkt schließlich auf verschiedene Komponenten unserer Lebensqualität (Energie, Angst, Stimmung, ...), um insgesamt einen besseren Schlaf zu ermöglichen.
Die präklinischen Studien und das Feedback der Konsumenten scheinen sehr vielversprechend zu sein, was die positiven Auswirkungen von CBD auf den Schlaf betrifft. Zu beachten ist, dass die Wirkung von CBD auf den Schlaf offenbar am besten ist, wenn es über einen kurzen Zeitraum (einige Wochen) konsumiert wird und nicht als Dauertherapie.
Die wissenschaftliche Forschung zu CBD befindet sich heute jedoch noch in einem frühen Stadium und Schlussfolgerungen mit wissenschaftlichem Konsens sind noch nicht gezogen worden. Zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt über Ihre Schlafstörungen zu sprechen. Er wird Sie am besten beraten können, wenn Sie mit dem regelmäßigen Konsum von CBD beginnen möchten, um Ihren Alltag zu verbessern. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt genau abklären, ob der Konsum von CBD mit dieser Behandlung vereinbar ist.
Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Erkrankung, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. In jüngster Zeit hat die...
Schlaf ist für das Wohlbefinden und eine gute Gesundheit unerlässlich. Dennoch kämpfen viele Menschen mit...
Es gibt viele Faktoren, die Schlafstörungen verursachen können, wie z. B. Stress, Angst, Schmerzen oder einfach die...