Auf dem Weg zu einem THC-Grenzwert von 0,5 % für Industriehanf?
Seit mehreren Monaten bewegt eine Debatte die europäischen Institutionen, die sich um einen einfachen, aber strategischen Vorschlag dreht:...
Der Konsum von CBD-Produkten hat sich in den letzten Jahren in Frankreich weitgehend demokratisiert. Das für seine entspannende Wirkung geschätzte Cannabidiol (CBD) wird in zahlreichen Formen verwendet: Öle, Blüten, Harze, E-Liquids, Bonbons, Kapseln.... Eine aktuelle Warnung der ANSM und Anses zeigt jedoch eine besorgniserregende Realität auf: die deutliche Zunahme von Vergiftungsfällen im Zusammenhang mit Produkten, die als CBD-haltig angepriesen werden, in Wirklichkeit aber nicht zugelassene Substanzen, insbesondere synthetische Cannabinoide, enthalten.
Seit Anfang 2024 wurden in Frankreich mehrere Hundert Vergiftungsfälle registriert, wie aus den Meldungen an die Giftnotrufzentralen und die Pharmakovigilanzstrukturen hervorgeht. Die Opfer glaubten, ein legales CBD-Produkt zu konsumieren, hatten aber in Wirklichkeit veränderte Substanzen eingenommen oder eingeatmet, die oft nicht auf der Verpackung angegeben waren.
Diese Vergiftungen betrafen hauptsächlich Produkte, die im Internet, in Automaten oder manchmal sogar in physischen Geschäften verkauft wurden, in Form von :
Den Behörden zufolge stimmte die beworbene Zusammensetzung in vielen Fällen nicht mit der tatsächlichen Zusammensetzung überein. Die Ursache: das Vorhandensein synthetischer Cannabinoide (wie HHC, HHC-O, H4-CBD, MDMB-PINACA) oder ein THC-Gehalt von mehr als 0,3 %, dem in Frankreich gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert.
Im Gegensatz zu natürlichem CBD, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird und strengen EU-Vorschriften unterliegt, werden synthetische Cannabinoide im Labor entwickelt. Ihre unvorhersehbaren und oft starken Wirkungen können zu schwerwiegenden Symptomen führen, darunter :
Vergiftungen treten unabhängig von der Konsumform auf: Verschlucken, Einatmen oder Vaporisieren.
Diese Warnung der Gesundheitsbehörden stellt die Sicherheit von natürlichem undgesetzeskonformem CBD nicht in Frage. Sie weist auf betrügerische Produkte hin, die als CBD verkauft werden, aber in Wirklichkeit verbotene Substanzen enthalten.
Hier sind einige Tipps für die Auswahl eines vertrauenswürdigen CBD-Produkts:
Wenn Sie nach dem Konsum eines Produkts, das als CBD angepriesen wird, ungewöhnliche Wirkungen verspüren, empfehlen die Behörden :
CBD ist und bleibt ein Naturprodukt mit vielen positiven Eigenschaften, sofern es in seiner legalen und kontrollierten Form konsumiert wird. Die jüngsten Warnungen sollten die Verbraucher zu mehr Wachsamkeit veranlassen, aber keinesfalls dazu, das Cannabidiol an sich zu verteufeln.
Bei The Greenstorecannabis-Initiative garantieren wir im Labor getestete Produkte, die den europäischen Normen entsprechen und deren THC-Gehalt den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Für das Wohlbefinden sind vor allem Transparenz und Sicherheit wichtig.
Entdecken Sie auch :
Seit mehreren Monaten bewegt eine Debatte die europäischen Institutionen, die sich um einen einfachen, aber strategischen Vorschlag dreht:...
THC-X macht in letzter Zeit viel von sich reden. Es wird als legale Alternative zu THC angepriesen,...
Nach CBD, CBN oder HHC zieht nun ein neues Molekül die Aufmerksamkeit auf sich: HPO CBD, ein Cannabinoid aus...