Türkei: Medizinisches Cannabis bald erlaubt?
Die Türkei könnte einen entscheidenden Schritt in Richtung Legalisierung von medizinischem Cannabis machen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde gerade...
Hanf, der wegen seiner zahlreichen positiven Eigenschaften lange Zeit unterschätzt wurde, präsentiert sich heute als vielversprechende Alternative zu Blutplasma. Unser vollständiger Artikel über The Greenstore erforscht die einzigartigen Eigenschaften von Hanf als Alternative zu Blutplasma.
Die weltweite Nachfrage nach Blutplasma ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, verschärft durch den medizinischen Fortschritt und den wachsenden Bedarf an Spezialbehandlungen.
Blutplasma, der flüssige Bestandteil des Blutes, ist für viele Therapien und medizinische Eingriffe von entscheidender Bedeutung. Es wird nicht nur für direkte Transfusionen verwendet, sondern auch zur Herstellung lebenswichtiger Medikamente, wie z. B. Gerinnungsfaktoren für Menschen mit Hämophilie, Immunglobuline für Patienten mit Immunstörungen und andere Verbindungen, die für die Behandlung verschiedener chronischer und akuter Krankheiten unerlässlich sind.
Wichtig: Einigen Schätzungen zufolge besteht jedes Jahr ein Defizit von fast 100 Millionen Litern Plasma.
In der heutigen Zeit, in der die Nachfrage nach Blutplasma häufig das verfügbare Angebot übersteigt, wird die Suche nach brauchbaren Alternativen zu einer Priorität für die wissenschaftliche und medizinische Gemeinschaft.
Diese Suche nach Alternativen wird durch mehrere Faktoren angetrieben: die Komplexität der Plasmagewinnung, die Beschränkungen für Spender und die mit Bluttransfusionen verbundenen Risiken wie Immunreaktionen oder die Übertragung von Krankheiten.
Es ist das Projekt Plasma for People, das in der Tschechischen Republik gestartet wurde, das diese markante Innovation präsentiert!
Das 2019 gegründete aufstrebende Unternehmen im biomedizinischen Sektor konzentriert sich auf die Entwicklung eines natürlichen Ersatzes für Blutplasma. Es konzentriert sich dabei auf die Verwendung von Edestin, einem Protein aus Hanfsamen. Das Unternehmen möchte das Potenzial von Edestin im medizinischen Bereich nutzen.
Edestin ist ein pflanzliches Protein, das hauptsächlich in Hanfsamen vorkommt. Es wird als Globulin eingestuft, was bedeutet, dass es in Salzwasser löslich ist und eine wichtige Rolle bei der Synthese von Enzymen, der Bildung von Antikörpern und dem Transport wichtiger Nährstoffe im Körper spielt. Seine Struktur ähnelt der von menschlichen Plasmaproteinen, was es für die medizinische Forschung interessant macht.
Edestin wurde aufgrund ihrer überraschenden Ähnlichkeit als potenzielle Alternative zu Albumin (dem wichtigsten Protein im Blut) erkannt. Einzigartig unter den bisher untersuchten Proteinen zeichnet sich Edestin durch seine Fähigkeit aus, die Regenerationsprozesse im menschlichen Körper zu unterstützen.
Ein wichtiges Thema im Bereich Blutplasma sind die erheblichen Kosten für die Gewinnung und Aufbewahrung. In dieser Hinsichtstellt künstliches Blutplasma aus Edestin eine kostengünstige Alternative dar.
Es gibt Hinweise darauf, dass es sich um einen Ersatzstoff handelt, der leicht und etwa zehnmal billiger als herkömmliche Methoden hergestellt werden kann, wobei nur eine begrenzte Menge Hanfsamen benötigt wird. Das heißt, etwa ein Kilogramm, um zwei Liter Plasma herzustellen.
Nein, diese Lösung kann Blutplasma nicht vollständig ersetzen . In Situationen wie der Stabilisierung von Patienten nach einer Operation oder der Wiederherstellung des Blutvolumens nach einem Trauma könnte Bioplasma auf Edestinbasis jedoch als wirksame Alternative dienen.
Die Türkei könnte einen entscheidenden Schritt in Richtung Legalisierung von medizinischem Cannabis machen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde gerade...
In der Welt des Hanfs entwickeln sich die Cannabinoide ständig weiter. Es gibt zahlreiche Moleküle, die aus der...
Seit mehreren Monaten bewegt eine Debatte die europäischen Institutionen, die sich um einen einfachen, aber strategischen Vorschlag dreht:...