ISO-THC: Was ist Isotetrahydrocannabinol?
Unter den zahlreichen Cannabinoiden, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, hat ISO-THC (oder Isotetrahydrocannabinol)...
Epidyolex ist ein in Frankreich erhältliches Medikament auf Cannabidiolbasis, das für die Behandlung von zwei seltenen und schweren Formen der Epilepsie bei Kindern zugelassen ist. Seit seiner Zulassung wurde dieses aus Hanf gewonnene Produkt als wirksame Behandlung zur Verringerung der Häufigkeit und Schwere von epileptischen Anfällen bei Menschen mit Lennox-Gastaut-Syndrom und Dravet-Syndrom anerkannt. In diesem Blogartikel werden wir Epidyolex und seine Vorteile näher betrachten.
Epidyolex enthält Cannabidiol (CBD). Dank dieser aus der Cannabispflanze gewonnenen Verbindung bietet es seinem Konsumenten anfallshemmende Eigenschaften. Es wirkt, indem es die übermäßige elektrische Aktivität im Gehirn reduziert, die epileptische Anfälle auslösen kann. Epidyolex ist eine von medizinischem Fachpersonal zugelassene und verschriebene Behandlung, die dazu beiträgt, die Häufigkeit und Schwere von epileptischen Anfällen bei Menschen mit diesen seltenen Syndromen zu verringern.
Wie bereits erwähnt, ist dieses Medikament wirksam gegen die epileptischen Erkrankungen der Patienten. Insbesondere wird es bei zwei therapieresistenten Epilepsiesyndromen bei Kindern eingesetzt.
Das Dravet-Syndrom, auch bekannt als schweres Myokloniesyndrom, ist eine seltene und schwere Form der Epilepsie, die meist in der frühen Kindheit beginnt.
Das Dravet-Syndrom ist durch wiederkehrende Krampfanfälle gekennzeichnet, die oft schwer zu kontrollieren sind und sich erheblich auf die Lebensqualität des Kindes sowie auf seine kognitive und motorische Entwicklung auswirken können. Aber das ist noch nicht alles, denn Kinder mit Dravet-Syndrom können auch andere Gesundheitsprobleme haben, wie Schlafstörungen, Koordinationsprobleme, Kommunikationsprobleme, Verhaltensprobleme und Stimmungsschwankungen.
Dieses Syndrom wird durch genetische Mutationen verursacht, die Ionenkanäle im Gehirn beeinträchtigen, die für die Regulierung der elektrischen Aktivität von Nervenzellen verantwortlich sind. Die Behandlung des Dravet-Syndroms ist komplex und erfordert häufig einen multidisziplinären Ansatz, der krampflösende Medikamente, unterstützende Therapien und Anpassungen des Lebensstils umfasst.
Das Lennox-Gastaut-Syndrom ist eine seltene und schwere Form der Epilepsie.
Er ist durch epileptische Anfälle unterschiedlicher Art gekennzeichnet , darunter Absencen und tonische Anfälle. Diese Anfälle können häufig auftreten und schwer zu kontrollieren sein. Sie können sich erheblich auf die Lebensqualität des betroffenen Patienten auswirken und seine Fähigkeit, im Alltag normal zu funktionieren, beeinträchtigen.
Neben Krampfanfällen können Menschen mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom auch Verhaltensstörungen wie Lernprobleme und Sprachstörungen aufweisen. Es hat sich herausgestellt, dass dieses Syndrom weniger als 1 % der Bevölkerung mit Epilepsie betrifft. Aus diesem Grund kann es schwierig zu diagnostizieren sein.
Im Allgemeinen erfolgt die Verabreichung von Epidyolex oral in Form einer Cannabidiol-Trinklösung. Es folgen einige Anweisungen zur Einnahme und Anwendung von Epidyolex (die von einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs bestätigt werden sollten) :
Wichtig: Während der antiepileptischen Behandlung sollte der Patient Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen sofort einem Angehörigen der Gesundheitsberufe melden.
Wie alle Arzneimittel kann Epidyolex bei manchen Patienten Nebenwirkungen hervorrufen. Die häufigsten Nebenwirkungen von Epidyolex sind :
Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und verschwinden oft mit der Zeit von selbst. Wenn Sie jedoch ernstere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, ist es wichtig, dass Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden. Zu den schwerwiegenderen Nebenwirkungen können gehören:
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
Es ist ein Arzneimittel, das auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist und nur von einer Krankenhausapotheke oder einer Apotheke für den internen Gebrauch abgegeben werden darf.
Um von seiner Verabreichung zu profitieren, müssen Patienten mit Lennox-Gastaut- oder Dravet-Syndrom von einem Neurologen betreut werden, der auf die Behandlung von Epilepsie spezialisiert ist. Die Dosierung sollte individuell auf das Ansprechen des Patienten und die Nebenwirkungen abgestimmt werden.
Die Kosten für Epidyolex werden derzeit von der Krankenversicherung für Patienten übernommen, die an diesen seltenen Formen der Epilepsie leiden und die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen. Dennoch können die Bedingungen für den Erhalt von Epidyolex je nach den Vorschriften und der Erstattungspolitik in den einzelnen Ländern unterschiedlich sein.
Clobazam ist ein Medikament, das zur Behandlung von Angststörungen und Krampfanfällen eingesetzt wird. Aus diesem Grund versuchen viele Patienten herauszufinden, ob diese Behandlung mit der Einnahme von Epidyolex vereinbar ist.
Die Kombination von Clobazam und Epidyolex wurde auf ihr Potenzial bei der Behandlung bestimmter Formen neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie geprüft, insbesondere bei schwer zu behandelnden Formen. Studien haben gezeigt, dass diese Kombination von Vorteil sein kann, um die Anzahl der Anfälle bei einigen Menschen mit Epilepsie zu reduzieren.
Dennoch ist die Kombination von Clobazam und Epidyolex nicht von allen Zulassungsbehörden genehmigt und wird nicht für alle Formen der Epilepsie empfohlen.
Andere Cannabidiol-Produkte sind zwar keine Medikamente, werden aber dennoch von verschiedenen Gesundheitsorganisationen befürwortet. So hat beispielsweise die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfohlen, Cannabidiol von der Liste der kontrollierten Substanzen zu streichen. Heute sind sie in den Augen der französischen und europäischen Gesetzgebung völlig legale Produkte. Hier sind einige der rezeptfreien CBD-Produkte:
Wichtig: Epidyolex ist ein Sonderfall, da andere CBD-Produkte nicht als echte Arzneimittel gelten und Kindern nicht gegeben werden sollten. Darüber hinaus sind sie auch für schwangere Frauen nicht zu empfehlen.
Unter den zahlreichen Cannabinoiden, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, hat ISO-THC (oder Isotetrahydrocannabinol)...
Es gibt mehr als hundert Cannabinoide. Es ist schwierig, sie alle zu kennen und ihre...
Die nationale Agentur für die Sicherheit von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten (ANSM) warnt vor Wechselwirkungen...