CBD und Schlafapnoe: Eine natürliche Lösung für besseren Schlaf
Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Erkrankung, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. In jüngster Zeit hat die...
Schlafstörungen sind immer häufiger auftretende Beschwerden, die erhebliche Auswirkungen auf unsere Lebensqualität haben. Manchmal ist es schwierig, Lösungen für einen besseren Schlaf zu finden. Kann CBD gegen Schlaflosigkeit helfen? Unser ausführlicher Artikel auf The Greenstore beantwortet Ihre Frage.
Schlafstörungen werden oft als die neue Krankheit des Jahrhunderts bezeichnet und treten heute in vielen Formen auf:
Nur: Während eine gelegentlich schlechte Nacht Ihnen einen schlechten Tag bescheren kann, kann das wiederholte Auftreten dieser Beschwerden die Lebensqualität deutlich verschlechtern (Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Tagesschläfrigkeit, Stoffwechselstörungen usw.).
Schlafstörungen können die Folge einer Störung des zirkadianen Zyklus, der inneren Uhr des menschlichen Körpers, sein. Diese Störung kann die Folge eines ungesunden Lebensstils, von Angstzuständen, eines zu hohen Konsums von anregenden Produkten (Tee, Kaffee, Limonade, Alkohol ...), einer Depression, der Einnahme bestimmter Arten von Medikamenten usw. sein.
Um ein Schlaflosigkeitsproblem langfristig zu lösen, ist es also besser, das Grundproblem anzugehen und die Ursachen zu beseitigen, als nur die Symptome zu lindern. Es ist auch möglich, schlaffördernde Gewohnheiten einzuführen. Sie können z. B. einige Stunden vor dem Schlafengehen den Bildschirmkonsum einschränken, sich regelmäßig körperlich betätigen oder meditieren.
Probleme mit Schlafstörungen sind jedoch oft dringend zu lösen. Suchen Sie nach einer schnellen Lösung, damit Sie endlich wieder ruhig schlafen können und nicht mehr die Angst vor den Stunden haben, die auf Ihrem Wecker ablaufen? Hierbei könnte Ihnen CBD helfen.
CBD ist eine natürliche Verbindung, die aus Hanf gewonnen wird. Cannabidiol gehört zur Familie der Cannabinoide und interagiert mit unserem Endocannabinoid-System, was ihm angeblich positive Auswirkungen auf unseren Körper verleiht.
Aufgrund seiner Wirkung auf unser Endocannabinoid-System, dessen Rezeptoren sich an vielen Stellen in unserem Körper befinden, besitzt CBD zahlreiche und vielfältige potenzielle Vorteile:
Schließlich könnte sich CBD positiv auf den Schlaf auswirken.
Zur Erinnerung: Der Konsum von CBD ist in Frankreich völlig legal.
Unser Endocannabinoid-System reguliert unseren Organismus. So reguliert es neben vielen anderen Aufgaben auch den Schlaf. Manchmal benötigt es jedoch Hilfe von außen, um seine Funktionen vollständig zu erfüllen.
Wenn wir Cannabidiol zu uns nehmen, wirken wir dann auf die Rezeptoren dieses Systems ein. Dies könnte sich positiv auf unseren Schlaf auswirken und insbesondere bei Schlafstörungen, wie sie z. B. bei Schlaflosigkeit auftreten.
In diesem Zusammenhang haben sich mehrere Studien mit den Auswirkungen von CBD auf den Schlaf befasst und mehrere potenzielle Vorteile identifiziert:
Bei Schlafstörungen wäre die Wirkung von CBD übrigens hauptsächlich indirekt. Denn wie wir bereits erwähnt haben, sind diese Störungen Symptome von Ursachen, die es zu identifizieren gilt (Angst, Depression, Trauma, emotionaler Schock...). Cannabidiol ist zwar kein Ersatz für eine Therapie oder einen gesunden Lebensstil, aber der regelmäßige Konsum von Cannabidiol kann Ihnen helfen, sich im Alltag zu entspannen und Ihre Ängste zu bekämpfen. Dies könnte sich auch positiv auf Ihre Schlaflosigkeit und Ihren Schlaf auswirken.
CBN (Cannabinol) ist ein weiteres Cannabinoid, das aus einer Verbindung aus der Hanfpflanze hergestellt wird. CBN wird von der wissenschaftlichen Forschung weitaus weniger untersucht als CBD, soll aber potenzielle Vorteile besitzen, insbesondere im Hinblick auf den Schlaf.
So soll beispielsweise auch Cannabinol eine entspannende Wirkung auf unseren Organismus haben. Dies könnte dazu beitragen, bestimmte Ursachen von Schlafstörungen zu lindern und die Muskeln zu entspannen, um das Einschlafen zu erleichtern. Manche sagen sogar, dass CBN wie ein Schlafmittel wirken könnte, mit einer stärkeren sedierenden Wirkung als andere Cannabinoide, um besser schlafen zu können.
Schließlich kann man CBN auch in Produkten auf CBD-Basis finden (z. B. CBD CBN-Öl ), eine Kombination, die den leichten Zugang zum Einschlafen durch ein Synergiephänomen verstärken soll: den Umgehungseffekt.
Die potenziellen Auswirkungen von CBD auf den Körper sind zahlreich. Dennoch argumentieren einige Wissenschaftler, dass man durch die Kombination von CBD mit anderen Hanfverbindungen eine noch stärkere Wirkung erzielen könnte.
Diese Pflanze produziert nämlich nicht nur CBD: Hanf soll mehr als hundert verschiedene Cannabinoide sowie eine große Vielfalt an Terpenen (Quellen für Aroma und Geschmack) und Flavonoiden (verantwortlich für die Farbe der Pflanze) produzieren.
Wenn CBD zusammen mit anderen Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden konsumiert wird, könnte die Wirkung von legalem Cannabis intensiver sein, als wenn es allein konsumiert wird: das ist der sogenannte Entourage-Effekt.
Bitte beachten Sie, dass dieses Phänomen noch wenig bekannt ist und einige Zweifel aufkommen lässt. Sicher ist jedoch, dass Sie durch die gleichzeitige Einnahme mehrerer Cannabinoide von den einzigartigen Effekten jedes einzelnen profitieren können, was das Wohlfühlpotenzial von Cannabidiolprodukten noch erhöht.
CBD-Produkte gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Formen. Sie können die Vorteile von legalem Cannabis auch in Form von CBD-Bonbons oder CBD-Ölen genießen.CBD-ÖlCBD-Öl undCBD-Tee.
Um CBD einfach zu konsumieren, sind CBD-Öle die wichtigsten Produkte. Sie werden sublingual angewendet und ermöglichen es Ihnen, schnell von der Wirkung von CBD zu profitieren. Außerdem ist es eine Form von Cannabidiol, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
CBD-Öle haben den Vorteil, dass sie ein sehr vielfältiges Angebot an :
Schließlich gibt es CBD-Öle heute in einer Vielzahl von Produkten mit sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen (rote Früchte, Zitrusfrüchte, exotische Früchte, Pfefferminze ...), um den Geschmack aller zu treffen. Sie können sie also auch dann genießen, wenn Sie den Geschmack von Hanf nicht besonders mögen.
Wissenswertes: Bei The Greenstore sind alle unsere CBD-Öle zertifiziert THC-frei und haben eine strenge Qualitätskontrolle durchlaufen.
Für ein Wellness-Ritual vor dem Schlafengehen gibt es nichts Besseres als ein entspannendes Heißgetränk, um sich zu erholen. CBD ist auch in Form von Kräutertees erhältlich, die aus CBD-Blüten hergestellt werden. Wie CBD-Öl gibt es auch CBD-Tee in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Der große Vorteil des Trinkens von CBD-Tee ist, dass diese Art der Verabreichung eine langsame Verbreitung ermöglicht, um eine länger anhaltende Wirkung zu erzielen. Auch der Hanfgeschmack ist weniger stark ausgeprägt, so dass man eine wohlverdiente ruhige und leckere Pause genießen kann.
Jeder Mensch ist unterschiedlich empfindlich gegenüber CBD. Wenn Sie also versuchen, CBD zu konsumieren, um ein Problem in Ihrem Alltag zu lösen, ist es wichtig, eine Testphase zu durchlaufen, in der Sie leichter herausfinden können, welche Dosierung und welche Form für Sie geeignet ist.
Cannabidiol ist kein Medikament und wird von der Weltgesundheitsorganisation als "nicht schädlich" eingestuft. Wenn Sie jedoch irgendwelche Zweifel haben, zögern Sie nicht, sich von einem Arzt beraten zu lassen.
Um zu versuchen, Ihre Schlaflosigkeit loszuwerden, empfehlen wir Ihnen entweder einen CBD-Tee (mit einem Fett wie Kokosöl oder Milch mischen), den Sie kurz vor dem Schlafengehen trinken, oder ein paar Tropfen CBD-Öl kurz vor dem Schlafengehen unter die Zunge zu geben.
Wenn Sie sich für das Ölformat entscheiden, lesen Sie bitte unseren umfassenden Leitfaden zu CBD-Öl um Ihnen zu helfen, das richtige Produkt für Sie zu finden.
Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Erkrankung, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. In jüngster Zeit hat die...
Schlaf ist für das Wohlbefinden und eine gute Gesundheit unerlässlich. Dennoch kämpfen viele Menschen mit...
Es gibt viele Faktoren, die Schlafstörungen verursachen können, wie z. B. Stress, Angst, Schmerzen oder einfach die...