ISO-THC: Was ist Isotetrahydrocannabinol?
Unter den zahlreichen Cannabinoiden, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, hat ISO-THC (oder Isotetrahydrocannabinol)...
Ist es möglich, eine Überdosis CBD zu sich zu nehmen? Diese Frage taucht manchmal bei der Entdeckung von Cannabidiol auf. Seien Sie beruhigt: Es besteht keine Gefahr einer Überdosis CBD. Sie können also CBD in Frankreich legal und ohne echtes Risiko kaufen und konsumieren. Im Interesse der Transparenz gehen wir in diesem Artikel auf Fragen zur Sicherheit von CBD, zu unerwünschten Nebenwirkungen und zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ein.
Sie möchten sich mit natürlichen Produkten um Ihre Gesundheit kümmern und fragen sich, welche Gefahren von CBD. Die Antwort auf diese Frage lautet: CBD stellt keine Gefahr für den Körper dar. Allerdings kann es zu einer Überdosierung von CBD kommen. Ähnlich wie bei einer Medikamentenüberdosis können die Auswirkungen auf den Körper mehr oder weniger stark sein, wenn die empfohlene Dosis überschritten wird. Die gute Nachricht bei CBD ist, dass dieses Molekül im Gegensatz zu THC oder Opioiden den Hirnstamm nicht wesentlich hemmt. Daher hat es keinen Einfluss auf die Zentren, die Herzschlag, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur und Verdauung kontrollieren. Da CBD keine halluzinogenen oder psychoaktiven Wirkungen hat, erhöht es nicht die Angst und löst keine paranoiden Wahnvorstellungen aus, wie dies beim Konsum von THC der Fall sein kann.
Wichtig: CBD ist ein Cannabinoid aus Cannabis, dessen THC-Konzentration unter 0,3 % liegt, wie es das französische Gesetz vorschreibt. Es ist nicht psychoaktiv, wird vom Körper gut vertragen und weist laut der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ein gutes Sicherheitsprofil auf. In einem Bericht aus dem Jahr 2018 stellt diese Organisation fest, dass CBD auf internationaler Ebene nicht als kontrollierte Substanz eingestuft werden sollte, da es kein Missbrauchspotenzial zeigt und nicht gesundheitsschädlich zu sein scheint.
Um die richtige Dosierung von CBD zu finden und eine Überdosierung zu vermeiden, ist es ratsam, den Konsum mit niedrigen Dosen zu beginnen. Je nach Reaktion des Körpers und der gewünschten Wirkung kann man die Menge dann schrittweise erhöhen.
Man sollte bedenken, dass die Reaktion des Körpers auf CBD je nach Alter, körperlicher Verfassung, eventuellen therapeutischen Behandlungen usw. unterschiedlich ausfällt. Die Wirkung von CBD hängt auch von der Art der Verabreichung ab: Inhalation, Einnahme, sublinguale oder lokale Verabreichung. Um die richtige Dosierung von CBD zu finden, werden normalerweise das Gewicht des Konsumenten und die Intensität der Symptome zugrunde gelegt.
Die angemessene Dosierung von CBD variiert zwischen 1 und 6 mg pro 5 kg Körpergewicht. Um sich ein Bild zu machen, sind dies die empfohlenen Dosierungen.
Die Nebenwirkungen von Cannabidiol können unterschiedlich sein, je nachdem, ob sie nach einer herkömmlichen Dosierung oder bei einer Überdosierung auftreten.
In vielen CBD-Produkten mit Full Spectrum oder Broad Spectrum sind Terpene enthalten, die für das Stoffwechselsystem ungefährlich sind. In ihrem natürlichen Zustand kommen diese Terpene in Obst und Gemüse sowie in der überwiegenden Mehrheit der Pflanzen vor. Die meisten von ihnen haben eine positive Wirkung auf den Körper. Die Verwendung oder der Verzehr von Terpenen in hohen Dosen oder Konzentrationen kann jedoch Risiken bergen. Wenn sie auf die Haut aufgetragen oder in reiner Form eingeatmet werden, können sie Hautreizungen, Rhinitis oder Asthmaanfälle verursachen. Angesichts des moderaten Terpenanteils in Cannabidiolprodukten ist dieses Risiko für den Konsum dieser Art von Molekülen nicht relevant.
CBD und Medikamente, die im Rahmen einer Behandlung eingenommen werden, können Wirkungen haben, die sich nicht gegenseitig ergänzen. Manchmal kann Cannabidiol die Wirksamkeit von Medikamenten wie bestimmten Immunsuppressiva, die bei Transplantationspatienten eingesetzt werden, erhöhen. Es kann auch die Dosierung von Blutgerinnungshemmern verfälschen. Umgekehrt können bestimmte Medikamente (Antimykotika, Antibiotika, Makrolide, Vasodilatatoren, Methadon usw.) den CBD-Spiegel im Körper erhöhen und zu unerwünschten Wirkungen führen.
Achtung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche CBD-Dosis die richtige ist und welche Wechselwirkungen Sie vermeiden sollten, zögern Sie nicht, Ihren Arzt um Rat zu fragen.
Unter den zahlreichen Cannabinoiden, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, hat ISO-THC (oder Isotetrahydrocannabinol)...
Es gibt mehr als hundert Cannabinoide. Es ist schwierig, sie alle zu kennen und ihre...
Die nationale Agentur für die Sicherheit von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten (ANSM) warnt vor Wechselwirkungen...